GIPFELSTUERMER
Entonces, bueno, nehmt euch Zeit, ich hatte sie auch beim Schreiben. Ja, im Spanisch habe ich mich inzwischen etwas warm gelaufen...gesprochen meine ich. Dank Herr Heyer ( meinem Spanischlehrer vor ca. 100 Jahren im Gymnasium) habe ich doch recht viele Vokabeln irgendwo im Hirni abgespeichert.
Ich schreibe euch aus Cusco. Oben im Untertitel musste ich also noch Peru hinzufuegen. Wir haben uns spontan dazu entschieden, doch noch zu Machu Picchu zu fahren, da es ja um die Ecke vom Titicaca See ist.
Von La Paz aus ging es also zuerst nach Copacabana, von dem der brasilianische Strand seinen Namen hat. In diesem gemuetlichen Ferien-/Pilgerort werden taeglich mit Blumen geschmueckte Autos gesegnet und alle klettern den steilen Huegel hoch, um oben eine Haus- oder Auto-Miniatur in einem der zahlreichen Staende zu kaufen. Die wird dann gesegnet und dann ist die Wahrscheinlichkeit immens gestiegen, dass man das Objekt der Begierde im naechsten Jahr erhaelt.
Am naechsten Tag wurden wir auf einer Wanderung mit dem Duft der Eukalyptus-Waelder fuer den Pipi-Geruch im Bus belohnt. Bei unseren Wanderungen der letzten Tage haben wir uebrigens 4 bis 5 4000er bestiegen. Mach das mal einer nach!
Auf die Isla del Sol (laut Inka-Mythologie der Geburtsort der Inkas und sogar der Sonne) kamen wir mit dem Ruderboot (9 Franken statt 35 mit Motorboot). Zum Glueck wurden wir gerudert, es dauerte ueber eine Stunde!
Eine sehr schoene Wanderung durch die Terrassierungen der Inka (und deren Nachfahren, na klar!) fuehrte uns in den Norden der Insel. Gerade rechtzeitig kamen wir beim letzten Boot an, welches uns nach Copacabana zuruckbrachte mit lauter Argentiniern (die haben wohl gerade Ferien, es gibt nur uns 2 und ein Haufen Argentinier in ganz Bolivien). Waehrend der fast 3 Stunden Bootsfahrt hatten wir schoene Ablenkung durch Gitarre spielende, singende Argentinier. Das war prima, da ich schon nach einer halben Stunde aufs WC musste. (Kein Kommentar.) Von einer jungen Frau habe ich noch selbstgemachte Ohrstecker gekauft, jetzt habe ich 2 Paar dabei!
Eine sehr schoene Wanderung durch die Terrassierungen der Inka (und deren Nachfahren, na klar!) fuehrte uns in den Norden der Insel. Gerade rechtzeitig kamen wir beim letzten Boot an, welches uns nach Copacabana zuruckbrachte mit lauter Argentiniern (die haben wohl gerade Ferien, es gibt nur uns 2 und ein Haufen Argentinier in ganz Bolivien). Waehrend der fast 3 Stunden Bootsfahrt hatten wir schoene Ablenkung durch Gitarre spielende, singende Argentinier. Das war prima, da ich schon nach einer halben Stunde aufs WC musste. (Kein Kommentar.) Von einer jungen Frau habe ich noch selbstgemachte Ohrstecker gekauft, jetzt habe ich 2 Paar dabei!
10 Stunden Busfahrt brachten uns am naechsten Tag nach Cusco. Im ersten Bus (3,5 Std) war das WC kaputt. (Kein Kommentar.) Im 2. Bus war es sogar recht sauber, juhu! Chrisch las mir aus dem Reisefuehrer vor, da ihm zum Glueck dabei nicht schlecht wird. Die Landschaft war wunderschoen, sogar schneebedecke Berge!
In Cuscu war dann das Hostal teurer als beschrieben (wie leider bisher haeufig im Lonely Planet). Wir haben aber bei dem $8 Rabatt zugesagt, da es wie ein kleines Paradies ist. Fuer $35 schliefen und fruehstueckten wir also wie in der Schweiz im 4Sterne Hotel.
Beim Fruehstueck kosteten wir das erste Mal vom Kaffee, den man hier mit Milch und heissem Wasser nach Wunsch verduennt, da er einem sonst die Schuhe, Socken und alles andere auszieht.
Beim Fruehstueck kosteten wir das erste Mal vom Kaffee, den man hier mit Milch und heissem Wasser nach Wunsch verduennt, da er einem sonst die Schuhe, Socken und alles andere auszieht.
Wir fanden auf Anhieb ein guenstigeres auch schoenes Hostal fuer heute Nacht und Uebermorgen (nach dem Machu Pichu-Besuch), das genau gegenueber von unserem liegt. Leider (?) haben wir das erst gesehen, als wir das andere Zimmer schon hatten, da wir nicht mehr im Dunkeln mit Gepaeck rumlaufen wollten.
A propos rumlaufen: Es ist tatsaechlich so , wie ich vorausgesagt habe: Heute bin ich schoen Chrisch hinterher getrabt, da er sich hier ja schon auskennt. Dafuer muss ich bisher meistens das Kommunikative uebernehmen. Jaja, macht mir ja Spass. Ich hatte auch schon einige nette kleine Begegnungen mit Frauen in Bolivien und hier in Cusco. Das entschaedigt fuer das bloede Gefuehl, meistens observieren zu muessen, wer sich um uns herum befindet. Aber das ist auch erst seit Cusco, hier ist es halt viel touristischer. Wir passen uns den Gegebenheiten an und essen lieber im Park vor der Uni (2-3 Touris) als auf dem Hauptplatz (1000 Touris).
A propos rumlaufen: Es ist tatsaechlich so , wie ich vorausgesagt habe: Heute bin ich schoen Chrisch hinterher getrabt, da er sich hier ja schon auskennt. Dafuer muss ich bisher meistens das Kommunikative uebernehmen. Jaja, macht mir ja Spass. Ich hatte auch schon einige nette kleine Begegnungen mit Frauen in Bolivien und hier in Cusco. Das entschaedigt fuer das bloede Gefuehl, meistens observieren zu muessen, wer sich um uns herum befindet. Aber das ist auch erst seit Cusco, hier ist es halt viel touristischer. Wir passen uns den Gegebenheiten an und essen lieber im Park vor der Uni (2-3 Touris) als auf dem Hauptplatz (1000 Touris).
Zum Wetter:
Hier ist Sommer, aber Regenzeit. D.h. T-Shirt in der Sonne, ab und zu Schauer oder Troepfeln. Witzigerweise gabs immer nur Regenguesse, wenn wir drinnen waren, ha! Abends wird es kalt, knapp unter 10 Grad. Also ab ins warme Restaurant, tenemos hambre!
...So grateful that you were in Macu-Picu before the mudslides...
AntwortenLöschenMama